Psychopädagogische Beratung | Coaching I Basel

Psychopädagogische Beratung

Die psychopädagogische Beratung kombiniert Elemente aus der Psychologie und der Pädagogik, um Menschen in Ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. 

Es kann vielfältige Gründe haben sich für eine psychopädagogische Beratung zu entscheiden:

  • Hilfestellung bei der Entwicklung von Möglichkeiten in herausfordernden Situationen konstruktiv zu handeln. 
  • Anforderungen im Familienalltag wie Verhaltensherausforderungen oder psychischen Belastungen wie etwa Scheidung, Verluste, Krankheit oder der Tod eines Familienangehörigen und der Umgang damit 
  • Orientierung in schwierigen Lebensphasen wie der Pubertät 
  • bei Übergängen zwischen verschiedenen Bildungsstufen oder Lebensabschnitten
  • Entwicklungsauffälligkeiten, Lernprobleme und Verhaltensherausforderungen 
  • bei Fragen und Aspekten rund um Inklusion
  • Verständnis individueller Bedürfnisse um das gemeinsame Wachsen in Beziehungen 

In der psychopädagogischen Beratung fliessen nach Bedarf auch kunsttherapeutische Elemente mit ein.

Coaching

Coaching ist ein zielgerichteter, lösungsorientierter Prozess, der Menschen dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen.
Im Zentrum steht dabei die Stärkung der Selbstreflexion und Eigenverantwortung, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Es kann vielfältige Gründe haben sich für ein Coaching zu entscheiden:

  • Klarheit gewinnen – bei beruflichen oder privaten Projekten oder Entscheidungen
  • Ziele definieren und erreichen – z. B. Karriereplanung oder persönliche Entwicklung
  • Konflikte bewältigen – im Team, in der Führung oder im privaten Umfeld
  • Selbstreflexion fördern – eigene Denk- und Handlungsmuster erkennen und verändern
  • Rollen klären – z. B. bei neuen Aufgaben, Führungswechsel oder im Teamgefüge
  • Kommunikation verbessern – bewusster, klarer und zielgerichteter kommunizieren
  • Stress reduzieren und Resilienz stärken – bessere Strategien im Umgang mit Belastungen entwickeln
  • Veränderungsprozesse begleiten – z. B. bei Jobwechseln Umstrukturierungen oder persönlichen Krisen
  • Führungskompetenzen ausbauen – für angehende oder erfahrene Führungskräfte
  • Berufliche Neuorientierung – bei Unzufriedenheit, Umbrüchen oder dem Wunsch nach Sinn

Das Coaching kann situativ durch kunsttherapeutische Ansätze ergänzt werden.

Termine nach Vereinbarung unter:

+41 (0) 76 361 48 53
+49 (0) 176 784 784 85
Sabine.Messner@die-eigene-spur.de
Bei Bedarf ist auch eine digitale Sprechstunde möglich.